27 Nov

Die Humboldt reloaded-Summer School für Bachelorstudierende – international, interdisziplinär und forschungsnah

An der Universität Hohenheim werden seit Jahren Summer Schools für Masterstudierende angeboten, organisiert vor allem durch das Netzwerk der Euroleague for Life Sciences und das BECY-Netzwerk, in enger Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt. Seit der 2. Förderphase des von Bund und Ländern finanzierten Qualitätspakt-Lehre-Projektes „Humboldt reloaded: Wissenschaftspraxis von Anfang an“ gibt es auch eine Summer School für Bachelorstudierende in Hohenheim.

Forschungsnah, international, interdisziplinär

Humboldt reloaded steht als allererstes für forschungsnahe Lehre und studentische Forschungsprojekte im Grundstudium. Das Format der Summer School ist für Bachelorstudierende eine neue Umsetzung, bei der auch das Interesse der Universität internationaler zu werden mit einbezogen wird. So kann durch Studierende anderer Hochschulen und Länder, die zu einer Summer School nach Hohenheim kommen, bei den Hohenheimer Studierenden auch das Interesse für einen Auslandsaufenthalt geweckt und die Lust, Sprachen zu lernen, verstärkt werden. Neben dem internationalen und forschungsnahen Charakter der Humboldt reloaded-Summer School werden nacheinander die drei Querschnittsthemen der Universität Hohenheim – Gesundheitswissenschaften, Bioökonomie sowie globale Ernährungssicherung und Ökosystemforschung – interdisziplinär aufgegriffen.

Weiterlesen

18 Okt

LEHRE IM FOKUS: Neue Vorträge im Wintersemester 2018/19

Die Vortragsreihe LEHRE IM FOKUS startet im Wintersemester 2018/19 wieder mit der ersten Veranstaltung am 26. Oktober 2018 von 10.00-11.30 Uhr in der Aula. Alle Lehrenden und mit Lehre beschäftigte Personen sind herzlich dazu eingeladen.

Foto: Universität Hohenheim

Dr. Jan Knauer von der Universität Münster wird zum Thema Thema „Universität und Arbeitsmarkt: Wie kann (und sollte) die universitäre Lehre zur Beschäftigungsfähigkeit beitragen?“ referieren. Herr Knauer ist Leiter des Projekts „Employability“ des Career Service der Universität Münster, in dem ein konzeptionell schlüssiges Vorgehen entwickelt wurde, mit dem Lehrende und Studiengangverantwortliche eine eigene, stimmige Haltung zur Frage der „Employability“ für ihre Studierenden entwickeln und universitätsadäquat umsetzen können.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist anrechenbar für das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik. Bei Interesse finden Sie Informationen zur Anrechenbarkeit auf unserer Homepage: https://hd.uni-hohenheim.de/lehreimfokus

Im Übrigen finden Sie auch zu den Vorträgen im Sommersemester von Prof. Dr. Künzel und Herrn Chur Unterlagen zur Nachlese auf unserer Homepage.

Weitere Vorträge finden an folgenden Terminen statt:

  • Prof. Dr. Niclas Schaper: „Kompetenzorientiertes Prüfen“
    Freitag, 9. November 2018, 12.30 Uhr s.t., Blauer Saal
  • Dr. Katrin Thumser-Dauth: „Nutzung von Evaluations- und Feedbackergebnissen für die Weiterentwicklung von Studiengängen und Lehrveranstaltungen“
    Donnerstag, 6. Dezember 2018, 15 Uhr s.t., Blauer Saal
  • Prof. Dr. Markus Prechtl: „Wie oder wann wird „Gender“ für die Lehre an Hochschulen relevant? Perspektiven und Praxisbeispiele aus den Natur- und Sozialwissenschaften “
    Donnerstag, 17. Januar 2019, 14 Uhr s.t., Blauer Saal

 

11 Jun

LEHRE IM FOKUS – Vortragsreihe zu aktuellen Herausforderungen der Lehrentwicklung ab 28. Juni 2018

Foto: Universität Hohenheim

Mit der Reihe „Lehre im Fokus“ bietet die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik Im Sommer- und Wintersemester 2018/19 ein neues Kurzformat, zu dem Lehrende und alle mit Lehre beschäftigten Personen herzlich eingeladen sind. Die sechs Expertinnen und Experten werden in ihren Vorträgen das jeweilige Thema sowohl mit Blick auf die Gestaltung einzelner Lehrveranstaltungen als auch hinsichtlich deren Relevanz für das Gesamtcurriculum betrachten.

Für Lehrende, die das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik erwerben, ist der Besuch der Vorträge auch anrechenbar. Die Modalitäten zur Anrechnung sind auf der Homepage der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik zu finden.

Die einzelnen Termine und Themen sind folgende:

  • Prof. Dr. Manfred Künzel: „Was macht ein gelungenes Curriculum aus?“
    Donnerstag, 28. Juni 2018, 14.00-15.30 Uhr, Blauer Saal
  • Dipl.-Psych. Dietmar Chur: „Förderung von Schlüsselkompetenzen als Aufgabe der Universitäten – Bildungsauftrag, Konzeption, Umsetzung“
    Mittwoch, 18. Juli 2018, 15.00-16.30 Uhr, HS B12
  • Dr. Jan Knauer: „Universität und Arbeitsmarkt: Wie kann (und sollte) die universitäre Lehre zur Beschäftigungsfähigkeit beitragen?“
    Freitag, 26. Oktober 2018, 10.00-11.30 Uhr, Blauer Saal
  • Prof. Dr. Niclas Schaper: „Kompetenzorientiertes Prüfen“
    Freitag, 9. November 2018, 12.30-14.00 Uhr, Blauer Saal
  • Dr. Katrin Thumser-Dauth: „Nutzung von Evaluations- und Feedbackergebnissen für die Weiterentwicklung von Studiengängen und Lehrveranstaltungen“
    Donnerstag, 6. Dezember 2018, 15.00-16.30 Uhr, Blauer Saal
  • Prof. Dr. Markus Prechtl: „Wie oder wann wird „Gender“ für die Lehre an Hochschulen relevant? Perspektiven und Praxisbeispiele aus den Natur- und Sozialwissenschaften“
    Donnerstag, 17. Januar 2019, 14.00-15.30 Uhr, Blauer Saal

Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht erforderlich.

Die Vortragsreihe „Lehre im Fokus“ wird im Rahmen des Projekts Step up! zur Weiterentwicklung der Lehre an der Universität Hohenheim veranstaltet.

13 Feb

Neue Handreichungen zum Thema Kompetenzen

Im Rahmen des Projekts Step up! zur Weiterentwicklung der Lehre sind zwei neue hochschuldidaktische Handreichungen zu den Themen „Kompetenzbasierte Lernziele“ und „Kompetenzen prüfen“ entstanden. Sie sind online abrufbar unter:

www.uni-hohenheim.de/lehre-kompetenzbasierte-lernziele

www.uni-hohenheim.de/lehre-kompetenzen-pruefen

Die Handreichungen richten sich an Lehrende und unterstützen bei der Formulierung von kompetenzbasierten Lernzielen und dazu passenden Aufgabenstellungen.

01 Aug

„Employability – Eine (lohnende) Herausforderung für Universitäten“: Gastvortrag an der Uni Hohenheim

Foto: Career Service der WWU Münster

Am 10. Juli 2017 sprach Dr. Jan Knauer im Rahmen des Projektes „Step up!“ an der Universität Hohenheim zum Thema „Employability – Eine (lohnende) Herausforderung für Universitäten“. Eingeladen waren neben den Studiendekanen und Studiengangsleitungen auch andere in den Fakultäten und zentralen Einrichtungen mit Curriculumentwicklung beschäftige Personen. Seit 2012 leitet Dr. Jan Knauer im Career Service der WWU Münster ein Projekt zum Thema Employability. Insbesondere seit der Bologna-Reform und im Zusammenhang mit Studiengang- und Curriculumentwicklung setzen sich Universitäten in ihrer Ausrichtung und Positionierung mit diesem Thema auseinander. Weiterlesen

17 Jan

Neuer Projektmanager für Weiterentwicklung der Lehre

Foto: Folkert Degenring

Mit „Step up!“ und „Steps³“ hat die Uni Hohenheim zwei umfangreiche Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre eingeworben. Während der Fokus bei „Step up!“ gemäß der Ausschreibung auf der Entwicklung von Strukturmodellen in der Studieneingangsphase liegt, sollen im Projekt „Steps hoch 3: Denken. Schreiben. Forschen.“ in drei Teilprojekten Mathematikdidaktik, Schreibdidaktik und Forschendes Lernen in den Curricula gefördert werden.

Seit 1.11.2016 leitet Dr. Folkert Degenring das Projekt „Step up!“. Im Interview spricht er über die Ziele der beiden Projekte, wie diese miteinander verzahnt sind und inwiefern dadurch ein Mehrwert für die Lehre an den Fakultäten entstehen soll. Weiterlesen

06 Sep

Lernzielorientierte Didaktik vs. Constructive Alignment

In zwei früheren Beiträgen hat meine Kollegin Friederike Hoffmann bereits das didaktische Konzept des Constructive Alignment nach Biggs und Tang (1999) vorgestellt, das derzeit maßgeblich die theoretische Ausrichtung der Hochschuldidaktik bestimmt. In diesem Beitrag möchte ich ein sehr ähnliches didaktisches Modell vorstellen, das im deutschsprachigen Raum bereits vor einigen Jahrzehnten in der Schulpädagogik entwickelt wurde, und dieses in Zusammenhang mit dem Constructive Alignment setzen: die Lernzielorientierte Didaktik nach Möller (1976).

FilmConstructiveAlignment.k2.960x540

Quelle: HDZ Baden-Württemberg

Weiterlesen

09 Aug

Bericht zur nexus-Tagung „Kompetenzorientiert Prüfen“

Foto: Universität Hohenheim/Oskar Eyb

Foto: Universität Hohenheim/Oskar Eyb

Das Projekt „nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ der HRK hat sich die Optimierung der Studieneingangsphase, die Förderung der Mobilität während des Studiums sowie den Übergang in das Beschäftigungssystem als Schwerpunkte gesetzt. In diesem Zusammenhang fand zu einem der Kernthemen – dem kompetenzorientierten Prüfen – am 12. Juli 2016 eine Tagung an der Universität Duisburg-Essen statt.

Der Vortrag von Dr. Christoph Schindler der TUM School of Education zum Projekt „Herausforderung Prüfen“ lieferte zu Beginn eine klar umrissene Konzeption darüber, wie der Kompetenzbegriff im Projektkontext aufgefasst wurde und wie davon ausgehend ein Gesamtpaket aus kompetenzorientierter Lehre, Aufgaben und Prüfungen entstehen kann. Ziel des Projekts war es, Weiterlesen

22 Okt

Hörstück: Ziele und Aufgaben der Curriculumentwicklung

IMG_0352

Julia Hoen (l) und Carolin Niethammer (r)

Carolin Niethammer vom Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Tübingen hat mich in Hohenheim besucht. Sie arbeitet im Projekt „Erfolgreich studieren in Tübingen (ESIT) – Innovative Curricula und praxisorientierte Lehrmodule entwickeln (ICPL)“.

Curriculumentwicklung befasst sich mit der Konzeption von Studiengängen im Hinblick auf die von den Studierenden aufzubauenden Komepetenzen während des Studiums. Dabei haben die Beteiligten eines Studiengangs idealerweise gemeinsame Richtziele und das anzustrebende Kompetenzprofil ihres Studienganges vor Augen. Diese geben das Gerüst vor, um daran orientiert, die eigene Lehrveranstaltung anzulegen.

Diese und andere Punkte werden im aufgezeichneten Gespräch zwischen mir und Carolin Niethammer besprochen:

Weiterlesen