19 Feb

Die Lehrhalle des Fachgebiets „Grundlagen der Agrartechnik“

Ein Gastbeitrag von Julian Schwehn, Fg. Grundlagen der Agrartechnik  

Foto: Julian Schwehn

Die Theorie mit der Praxis verknüpfen. Das ist, kurz beschrieben, das Ziel der Lehrhalle des Fachgebiets „Grundlagen der Agrartechnik“ am Institut für Agrartechnik an der Universität Hohenheim. Das Angebot richtet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen der agrarwissenschaftlichen und agrartechnischen sowie maschinenbaulichen Fachrichtungen an der Universität Hohenheim und der Universität Stuttgart. Die Wissensvermittlung in den Vorlesungen erfolgt an beiden Universitäten zu einem großen Teil durch PowerPoint-Präsentationen und Lehrblätter, wobei die Redezeit der Dozenten den deutlich größten Umfang ausmacht. Die Lehrhalle bietet mit ihren technischen Baugruppen aus der Agrartechnik ein zusätzliches Angebot erlernte Studieninhalte am Modell zu wiederholen, zu vertiefen und sich zusätzliches Wissen eigenständig anzueignen. Weiterlesen

13 Feb

Neue Handreichungen zum Thema Kompetenzen

Im Rahmen des Projekts Step up! zur Weiterentwicklung der Lehre sind zwei neue hochschuldidaktische Handreichungen zu den Themen „Kompetenzbasierte Lernziele“ und „Kompetenzen prüfen“ entstanden. Sie sind online abrufbar unter:

www.uni-hohenheim.de/lehre-kompetenzbasierte-lernziele

www.uni-hohenheim.de/lehre-kompetenzen-pruefen

Die Handreichungen richten sich an Lehrende und unterstützen bei der Formulierung von kompetenzbasierten Lernzielen und dazu passenden Aufgabenstellungen.

08 Feb

Neues Online-Angebot des HDZ: Materialienpool Lehrentwicklung für Professorinnen und Professoren

Der Online-Materialienpool Lehrentwicklung für Professorinnen und Professoren ist ein neues Online-Angebot des HDZ Baden-Württemberg, das ab sofort allen an hochschuldidaktischer Weiterbildung interessierten zur Verfügung steht.

Der Pool ist ein Ergebnis des LEAP-Projekts, das von 2014 bis 2017 an den Universitäten Tübingen und Hohenheim lief. Ausgangspunkt des Projekts war die langjährige Erfahrung, dass die Zielgruppe der Professorinnen und Professoren bisher wenig von hochschuldidaktischen Maßnahmen profitierte, da sie nur zu einem sehr geringem Anteil an den Workshops des baden-württembergweiten Zertifikatsprogramms für Hochschuldidaktik teilnehmen. Als einer der Gründe erwies sich, dass für viele Professorinnen und Professoren die Teilnahme an den (häufig zweitägigen) HDZ-Workshops besonders während des Semesters nur schwer in den Alltag zu integrieren ist, da sie beispielsweise mit der eigenen Lehrverpflichtung kollidiert.

Entwicklung alternativer hochschuldidaktische Angebote und Formate…

Um Professorinnen und Professoren bei der Weiterentwicklung ihrer Lehre zu unterstützen,  Weiterlesen