06 Nov

Online-Event „Mobiles Lernen“

Auf dem eLearning-Portal e-teaching.org wird es im Rahmen eines Themenspecials mit dem Titel „Mobiles Lehren“ unter anderem auch um die Hohenheimer Lernorte gehen.  In einem Online-Podium werden am Montag den 10.11.2014 ab 14:00 Uhr die Hohenheim-App und die Hohenheimer Lernorte vorgestellt werden. Am Online-Event beteiligt sind die HohenheimerInnen Daniel Fehrle (KIM), Ulrich Forster (KIM), Friederike Hoffmann (AS Hochschuldidaktik) und Prof. Dr. Simone Graeff-Hönninger aus der Fakultät für Agrarwissenschaft.  Die ReferentInnen werden aus ihren unterschiedlichen Arbeitsbereichen über die Hohenheimer Lernorte sprechen.

Screenshot e.teaching.org

Bei Interesse können Sie gerne am Online-Podium teilnehmen. Dies geht ganz einfach via Adobe Connect über Ihren Webbroser. Informationen hierzu und zum Themenspecial finden Sie auf http://www.e-teaching.org/specials/mobiles_lernen.

29 Okt

Podcast: Blended-Learning und E-TutorInnen in der Lehre – Was bringt’s? Nr. 1

IMG_0274_klein

v.l.: Julia Hoen und Ulrike Müller

Studentische E-TutorInnen gibt es bislang an der Uni Hohenheim nicht. Das soll sich ab dem Sommersemester 2015 ändern. Zusammen mit Dr. Ulrike Müller (Fachgebiet „Sozialer und institutioneller Wandel in der landwirtschaftlichen Entwicklung“) starte ich ein Pilotprojekt.

Ulrike Müller und ich haben uns dazu entschlossen, über unser Projekt in einem regelmäßigen Podcast zu berichten.
Im ersten Teil beschreiben wir, welche Fragen uns beschäftigen, wie wir uns zusammen geschlossen haben, welche Ziele und Phasen das Projekt hat und wie diese ausgestaltet werden sollen.

Hören Sie nun den ersten Teil:

Blended-Learning und E-TutorInnen in der Lehre – Was bringt’s? Nr. 1

Weiterlesen

26 Sep

Inverted Classroom – was ist das?

Bei der Methode Inverted Classroom oder auch Flipped Classroom liegt die Grundidee darin, dass sich Studierende vor der Vorlesung das Wissen aneignen, damit in der Zeit der Vorlesung, also in der Zeit, in der Studierende und Lehrperson zusammen sind, dieses Wissen angewendet werden kann. Christian Spannagel, Mathematikprofessor an der PH Heidelberg und zweifacher Landeslehrpreisträger formuliert einen seiner Motivationsgründe, die Vorlesung umzustellen in seinem Blog (der übrigens sehr lesenswert ist) folgendermaßen: „Ich sehe es schon lange nicht mehr ein, weshalb ich 200 Menschen zusammenrufen soll, um einen Vortrag zu halten, den ich schon ein paar Mal gehalten habe.“ http://cspannagel.wordpress.com/
In seinem Fall führte diese Haltung dazu, dass er seine Vorlesung auf Video aufzeichnete welche die Studierenden zu Hause ansehen können. In der tatsächlichen Vorlesungszeit werden Aufgaben gerechnet und es können Fragen zum Lernstoff gestellt werden.

Im Video „Flipped Classroom  – wie man Vorlesungen umdreht“ erzählt Christian Spannagel, wie er zum Inverted Classroom kam, wie es funktioniert und welche Vor- und Nachteile die Methode mit sich bringt.

10 Jul

Erster Preis für die mobile lehre hohenheim

©BearingPoint von links: Prof. Dr. Maria A. Wimmer, Ulrich Forster, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, Friederike Hoffmann

©BearingPoint
von links: Prof. Dr. Maria A. Wimmer, Ulrich Forster, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, Friederike Hoffmann

Am 1. Juli wurden im Rahmen des Zukunftskongresses in Berlin die Preise des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs vergeben. Ulrich Forster und ich konnten mit den Hohenheimer Lernorten den ersten Platz in der Kategorie „Bestes eEducation-Projekt“ belegen.

mehr Informationen hier:

http://www.egovernment-wettbewerb.de

http://www.youtube.com/watch?v=u8L-6cdridw

 

 

18 Jun

Multimediales Lehren und Lernen in Hohenheim

buch und smartphone_kleinMassive Open Online Courses, Online-Vorlesungen, mobile Lehre, Live-Voting im Hörsaal, Lernorte in der Wilhelma und im Botanischen Garten, die Hohenheim App… das sind einige von vielen Stichworten zur stetig zunehmend digital ausgelegten Lehre in Hohenheim. Immer mehr Studierende besitzen ein Smartphone, mit dem sie Zugang zum Internet haben und sich damit online betätigen können. Der Trend gilt weltweit und wirkt sich auf das Lern- und Lehrverhalten aus. Die Frage ist, wie mit dieser Entwicklung hochschuldidaktisch umgegangen werden kann.

Um einen Überblick zu erhalten, was es in Hohenheim zu multimedialem Lehren und Lernen bereits gibt und um eine universitätsweite Strategie zu entwickeln, hat sich eine Interessentengruppe zusammengefunden. Dazu gehören Friederike Hoffmann aus der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik, welche speziell für Mediendidaktik Ansprechperson ist, des Weiteren Ulrich Forster, die Ansprechperson für Fragen rund um ILIAS, einer der Webmaster der Universität Valentin Funk sowie mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter von Humboldt reloaded, die innerhalb von studentischen Forschungprojekten neue Lehrmethoden ausprobieren.

Die bisher zusammengetragenen Materialien der Interessengruppe sowie ein Forum zum Austausch ist auf der universitätsinternen Plattform ILIAS einsehbar unter:

https://ilias.uni-hohenheim.de/goto.php?target=crs_348756&client_id=UHOH