11 Okt

Beratung für studentische TutorInnen

Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik bietet im WS 16/17 eine kollegiale Praxisberatung für studentische TutorInnen. An drei Terminen (24.10.16, 21.11.16, 7.12.16) können in kleiner Runde mit max. 8 Personen ganz persönliche Fragen und Anliegen rund um das Thema Tutorium eingebracht und besprochen werden. Moderiert werden die Veranstaltungen von Anita Maria Fischer M.A., die aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit in der universitären Lehre und in der Tutorenausbildung viel Erfahrung zur Beratung beitragen kann. Durch den kollegialen Austausch mit anderen TutorInnen und die expertengestützte Moderation ist diese Form der Beratung sehr stark praxis- und lösungsorientiert.

Was auch immer als Anlass für eine Frage dient – Lehre, Veranstaltungsorganisation, Prüfungsvorbereitung, Zusammenarbeit mit ProfessorInnen und DozentInnen, Umgang mit Studierenden usw. – meist ist man nicht der oder die Erste mit dieser Frage. Aus den Erfahrungen anderer TutorInnen lassen sich somit nicht nur Erkenntnisse von Gleichgesinnten gewinnen, sondern auch die Einsicht, mit dem Problem nicht alleine dazustehen.

Ausführliche Infos zur kollegialen Praxisberatung, Terminen und Anmeldung gibt es hier!

tafelbild-neu

Quelle: Arbeitsstelle Hochschuldidaktik

06 Sep

Lernzielorientierte Didaktik vs. Constructive Alignment

In zwei früheren Beiträgen hat meine Kollegin Friederike Hoffmann bereits das didaktische Konzept des Constructive Alignment nach Biggs und Tang (1999) vorgestellt, das derzeit maßgeblich die theoretische Ausrichtung der Hochschuldidaktik bestimmt. In diesem Beitrag möchte ich ein sehr ähnliches didaktisches Modell vorstellen, das im deutschsprachigen Raum bereits vor einigen Jahrzehnten in der Schulpädagogik entwickelt wurde, und dieses in Zusammenhang mit dem Constructive Alignment setzen: die Lernzielorientierte Didaktik nach Möller (1976).

FilmConstructiveAlignment.k2.960x540

Quelle: HDZ Baden-Württemberg

Weiterlesen

09 Aug

Bericht zur nexus-Tagung „Kompetenzorientiert Prüfen“

Foto: Universität Hohenheim/Oskar Eyb

Foto: Universität Hohenheim/Oskar Eyb

Das Projekt „nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ der HRK hat sich die Optimierung der Studieneingangsphase, die Förderung der Mobilität während des Studiums sowie den Übergang in das Beschäftigungssystem als Schwerpunkte gesetzt. In diesem Zusammenhang fand zu einem der Kernthemen – dem kompetenzorientierten Prüfen – am 12. Juli 2016 eine Tagung an der Universität Duisburg-Essen statt.

Der Vortrag von Dr. Christoph Schindler der TUM School of Education zum Projekt „Herausforderung Prüfen“ lieferte zu Beginn eine klar umrissene Konzeption darüber, wie der Kompetenzbegriff im Projektkontext aufgefasst wurde und wie davon ausgehend ein Gesamtpaket aus kompetenzorientierter Lehre, Aufgaben und Prüfungen entstehen kann. Ziel des Projekts war es, Weiterlesen