31 Mai

Peer-Schreibberatung persönlich und kompetent — Steps³: Schreiben. – Neu an der Uni Hohenheim!

Die Peer-Schreibtutoren-Ausbildung ist Teil des Projekts Steps³: Denken. Schreiben. Forschen. Seit April 2017 ist der Teilbereich Schreiben mit mir, Stephanie Schmid, als Schreibdidaktikerin besetzt. Ein Teilziel der in der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik angesiedelten Stelle ist es eine professionelle Peer-Schreibberater*innen-Ausbildung zu etablieren. Worin begründet sich dieser Ansatz und welche Voraussetzungen müssen hierfür geschaffen werden?

Aspekte einer erfolgreichen Schreibberatung

Nach Peters und Girgensohn (2012) ist Schreibberatung dann hilfreich, wenn sie

  • kurzfristig und gleichsam langfristig wirksam,
  • professionell,
  • persönlich,
  • hierarchiefrei und
  • offen gestaltet ist.

Die Aspekte persönlich und hierarchiefrei sprechen zweifelsfrei für den Einsatz von Peer-Schreibberater*innen. Persönlich ist die Schreibberatung dann, wenn die Ratsuchenden und deren Schreibprojekt im Mittelpunkt stehen; Peer-Schreibberatung setzt also direkt an der Schreibarbeit an, ohne Wissen auf einer abstrakten Ebene zu vermitteln. Bei der hierarchiefreien Beratung steht die Identifikation der Beratenden mit den Ratsuchenden im Vordergrund. Die Ratsuchenden nehmen wahr, dass die Beratenden ihre Anliegen verstehen können, weil sie die Studiensituation und Probleme aus eigener Erfahrung kennen. (Peters/Girgensohn 2012, 4 ff.)

Notwendige Voraussetzung: Ausbildung zum Peer-Schreibtutor*in

Die dargestellten Aspekte lassen eine positive Wirkung durch den Einsatz von Peer-Schreibtutoren vermuten, allerdings müssen die Schreibberater*innen auf diese individuelle und anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet werden. Die Uni Hohenheim bietet mit dem Sommersemester 2017 eine zweistufige Ausbildung zum Peer-Schreibtutor*in an. Die Konzeption orientiert sich am Rahmenkonzept für Ausbildungen von Peer-Schreibtutor*innen (2016) der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung. Die Inhalte dieser Ausbildung gliedern sich im ersten Seminarteil in zwei Themenbereiche:

  1. Schreibdidaktik
    Kenntnisse über Schreibprozess, Schreibentwicklung, Schreibstrategien und die Funktion des Schreibens erlangen. Ebenso stehen die Grundlagen der Lesedidaktik, die Konventionen in wissenschaftlichen Texten und Textsortenkenntnis auf der Agenda.
  2. Schreibberatung
    Beratungsansätze werden ebenso durchgesprochen wie Feedbacktechniken, Gesprächsführung, Anliegen- und Auftragsklärung in Verbindung mit dem Rollenverständnis sowie Beratungstechniken.

Im zweiten Teil der Ausbildung wird der Forderung der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung nach Reflexion und Feedback entsprochen. Die Peer-Schreibtutoren*innen stellen Ihre Beratungssituationen anhand der erstellten Protokolle dar und berichten über ihre Erfahrungen, die sie mit ihrer neuen Rolle als Schreibtutor*in gemacht haben.

Tätigkeit als Peer-Schreibtutor*in

Nach Teil 1 der Ausbildung zum*r Peer-Schreibtutor*in können die Studierenden aktiv in einem fachlichen Modul mit Schreibaufgabe ihrer Fakultät eingesetzt werden und als Ansprechpartner*in tätig sein. Es geht nicht darum zusätzliche Schreibberatung anzubieten, sondern Schreibaufgaben, die während der Studiums zu erledigen sind durch die Peer-Schreibtutoren*innen bewältigbar zu machen.

Termine

Peer-Schreibtutor*in | Teil 1 | 29.06.-30.06.2017 | 09.00 – 13.00 Uhr
Peer-Schreibtutor*in | Teil 2 | 07.09.-08.09.2017 | 09.00 – 13.00 Uhr

Alle weiteren Informationen zu Anmeldung und Durchführungsorganisation sind auf der F.I.T.-Seite zu finden: https://www.uni-hohenheim.de/seminar?tx_uniseminars_pi1%5BcourseId%5D=5392

Literatur

Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung 2016: Rahmenkonzept für Ausbildungen von Peer-Schreibtutor*innen. (Web-Dokument) http://www.schreibdidaktik.de/images/Downloads/RahmenkonzepPeerSchreibtutor_innenausbildg.pdf (16.05.2017)

Peters, Nora/Girgensohn, Katrin 2012: Studentische Schreibberatung ist professionell und persönlich. Ergebnisse einer Studie zu Peer Tutorin im Schreibzentrum. (Web-Dokument) In: Zeitschrift Schreiben. http://zeitschrift-schreiben.eu/globalassets/zeitschrift-schreiben.eu/2012/peters_studentische_schreibberatung.pdf (16.05.2017)