08 Jan

Lehrstück: Spielräume in ILIAS

Artikel von Shyh-Giun Hofmann und Julia Hoen

Im Rahmen des hochschuldidaktischen Formates „Lehrstücke“ war eines der letzten Themen „Spielräume in ILIAS“. Frau Shyh-Giun Hofmann vom Sprachenzentrum der Uni Hohenheim hat ihr Blended-Learning Konzept vorgestellt. Die Teilnehmenden wurden direkt in die Durchführung einiger online-Elemente einbezogen. So konnten die Anwesenden selbst sowohl den Technikeinsatz als auch die didaktische Umsetzung erleben.
 

Das Konzept

Ein erfolgreicher Blended-Learning-Ansatz im Sprachunterricht sollte von einem geschlossenen Konzept der Sprachvermittlung ausgehen, das auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Bereichen, Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln möchte. Zum einen wollen wir den Lernenden vier Fertigkeiten (Hör-, Sprech-, Lese- und Schreibfertigkeiten) nach einer von uns gestellten Gewichtung beibringen.
Zum anderen wollen wir gleichzeitig verschiedene Schwierigkeitsstufen erreichen. Das Ziel des Blended-Learning-Ansatzes ist es, dieses Konzept zu unterstützen.
In der Präsenz-Phase erlernen die Studierenden neue Begriffe, üben die Hör- und Sprechfertigkeiten intensiv mit KommilitonInnen und DozentInnen. In der Online-Phase machen die Lernenden Lese- und Schreibübungen sowie Sprechübungen.
Wichtig ist der Bezug der in der Online-Phase gestellten Übungen zur vorangegangenen Präsenzphase in den festgelegten Lernebenen und -bereichen.

In der Erstellung von Lernmaterialien (für die Präsenz- und/oder online-Phase) sind technisch fast keine Grenzen gesetzt.
Was zählt: Ein schlüssiges Gesamtkonzept, technische Kenntnisse, Freude am Umgang mit Software und deren zielgerichtetem Einsatz im Unterricht, Kreativität und die Bereitschaft, Zeit zu investieren.
 

ILIAS, Apps und Sock-Puppets

Elektronische Hilfsmittel können und sollen in beiden Phasen eingesetzt werden, zum Beispiel auf ILIAS. Für den Präsenzunterricht kann Material hochgeladen werden, das im Unterricht eingesetzt wird. Es eignet sich sowohl PowerPoint oder ähnliches Material, das einfach nur präsentiert wird, als auch z.B. das  ILIAS-Tool „Live-Voting“, mit dessen Hilfe eine direkte Interaktion der Studierenden über das eigene Handy möglich ist.

ILIAS lässt als strukturierendes Rahmengerüst das Hochladen und Einfügen von verschiedensten Zusatzmaterialien zu.
Zur Wiederholung und dem Lernen von Vokabeln oder Fachbegriffen/Definitionen eignet sich z .B.  die App „Quizlet“. Sie ist für mobile Endgeräte wie das Lernen mit Karteikarten anzuwenden:

 

Die Studierenden können zeit- und ortsunabhängig üben und ihren eigenen Wissensstand prüfen.

Als Sprech- und Hörübung können selbst erstellte Folien mit Audioaufzeichnung zur Verfügung gestellt werden. Zum Beispiel eignet sich die Software Snagit, oder für Fortgeschrittene Camtasia, um eine beliebige Datei aufzuzueichnen und mit einem eigenen gesprochenen Text versehen zu lassen:

Aufgabe01

 

Die Online-Phase stellt eine gute Möglichkeit dar, einen Transfer des Gelernten zu ermöglichen. Dazu ist beispielsweise ein selbst erstelltes Video mit der App „Sock Puppet“ einsetzbar. Das Video kann mit begleitenden Fragen, die zu beantworten sind, als Aufgabe für die Online-Phase gegeben werden:

 

 

Nutzen für die Studierenden

Die Online-Phase ermöglicht es den Studierenden, nach ihrem eigenen Zeitplan und Bedarf zu arbeiten.
Es ist kaum möglich, eindeutig zu kontrollieren, ob der/die Lernende das Online-Angebot tatsächlich im beabsichtigten Umfang nutzt. Die einzige Methode stellen Online-Tests dar. Das erhöht zwar die Belastung der Studierenden, ist aber wichtig, um ein einheitliches Niveau im Kurs aufrecht zu erhalten.

Hier ein Beispiel für einen Test in ILIAS:

Test
 

Nutzen für die Lehrende /den Lehrenden

Es bedeutet hohen Zeitaufwand, zu recherchieren, wie ein Online-Kurs auf der Plattform zu bearbeiten ist, und welche elektronischen Hilfsmittel wie anzuwenden sind. Aber sobald der Grundstein gelegt ist, wird die Nutzung von ILIAS oder anderen Hilfsmaterialien immer einfacher. Man kann den Unterricht von Semester zu Semester aufbauen.
 

Hinweise

  • Die gezeigten Beispiele sind aus einer Lehrveranstaltung zum Erlernen einer Fremdsprache. Mit mehr oder weniger Phantasie sind sie auch leicht abwandelbar für andere Fachrichtungen einsetzbar.
  • Wichtig beim Einsatz von online Lehrmaterialien ist es, diese nicht einzusetzen, weil es gerade Mode ist, sondern weil es Sinn macht. Das heißt, die Lehrveranstaltung ist didaktisch gut aufgebaut, verfolgt defnierte Lernziele und setzt zur Erreichung dieser bewusst ausgewählte Methoden und Medien ein.
  • Bei der Gestaltung von Lernmaterialien, der Nutzung von ILIAS und dem zielgerichteten Einsatz von online-Materialien unterstützt das Mediendidaktik-Angebot der Uni Hohenheim.

Kontakt

Sollten Sie zu den gezeigten Beispielen Fragen haben, können Sie Shyh-Giun Hofmann gerne auch selbst kontaktieren:

shyh-giun.hofmann (at) uni-hohenheim.de